ausdrucksstark
ausdrucksstark
«Auch wenn sie wissen, sie können sie
nicht erreichen, so richten die Seefahrer doch
ihre Fahrt nach den Sternen aus»
Michel de Montaigne, 1533-1592
französischer Philosoph
Werte schaffen Persönlichkeit: Mit einem bewusst definierten Wertekompass hat ein Unternehmen ein klares Profil. Und so – nach innen – die besten Voraussetzungen für eine konstruktive Unternehmenskultur und – nach aussen – eine eindeutige Positionierung und ein starkes Image.
Werte wirken wie ein Kompass ‒ sie sind Wegweiser für unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln. Vor allem in einer sich digital rasant verändernden Businesswelt schenken bewusst gelebte Unternehmenswerte Orientierung und Sicherheit. Wofür stehen wir? Wo gehen wir hin? Der Wertekompass gibt die Richtung vor, in welcher Art und Weise die jeweilige Mission zu erfüllen ist, heute, morgen, übermorgen.
Wenn wir wissen, wohin wir wollen, werden die Handlungen griffiger, das Denken klarer, die Entscheidungen stimmiger. Und wenn wir bewusst definiert haben, was wir wollen, wissen wir auch, was wir nicht wollen. Kurzum: Werte sind im persönlichen Leben wie im Geschäftsalltag Verhaltensmassstäbe, sie schenken Handlungsorientierung und schaffen ein Fundament für stimmiges Entscheiden. Für diesen Orientierungscharakter finden sich in der Literatur zahlreiche Symbole: Werte sind Wegweiser, bieten ein Koordinatensystem, sind wie Leitsterne, Leitplanken, oder wirken wie ein Kompass, ein Geländer, oder Werte sind ein Leuchtturm.
Insbesondere die Metapher des Leuchtturms bringt die Kraft der Werte auf den Punkt: Gut eingeführte Unternehmenswerte wirken nämlich wie die Lichtsignale eines Leuchtturms, denn sie schenken ‒ vor allem bei Dunkelheit und bei stürmischer See ‒ dem Unternehmensschiff und der gesamten Besatzung Orientierung und Sicherheit. Sicherheit in unsicheren Zeiten.
«Werte müssen in erster Linie verstanden und vorgelebt werden,
um im Unternehmensalltag als Orientierung zu gelten»